Ausbildungsziele
Nach Beendigung der Ausbildung haben die Teilnehmenden
- ein Grundlagenwissen über
- Schlüsselmethoden aus dem systemischen Coaching und dem prozessorientierten Vorgehen
- Grundlegende Coachingkompetenzen, verbunden mit Management Know-how
- Anwendung und Wirkung des 7stufigen sabeconsult Coachingmodells
- Die Fähigkeit
- Veränderungsprozesse mit Einzelpersonen, Teams und gesamten Unternehmen zu begleiten
- Veränderungsprozesse in Menschen authentisch in Gang zu setzen und den Coachingprozess auf Gefühls-, Körper- und Kopfebene zu steuern
- Die Methode des visionsorientierten Coaching einzusetzen
Zielgruppen
- GeschäftsführerInnen und PersonalleiterInnen
- selbständig tätige Coaches
Die Struktur der Ausbildung
Die Ausbildung zum FirmenCoach ist dual konzipiert und schließt ein intensives Coaching in Ihrem persönlichen Projekt mit ein. Das duale Lernkonzept führt zu einer tieferen Verankerung.
Die Teilnehmer stehen während der gesamten Ausbildungsdauer im “Coachingkontext” und erlangen die Fähigkeit diesen “Space” aufrechtzuerhalten.
Die Ausbildung umfasst insgesamt ca. 250 Stunden und umschließt 5 Module.
Wissenschaftliche Bestätigung der Wirksamkeit
In dem Standardwerk „Advances in Network Enterprises“ der New University Lisbon + University of Amsterdam + Technical University Berlin, wird der Ansatz nach erfolgter Begleitung als erfolgreiches Beispiel für gelungene komplexe Change Prozesse in Konzern- und kulturübergreifenden Organisationen hervorgehoben.
Angepasst auf die aktuellen Herausforderungen fokussiert die Ausbildung heute auf nachhaltige Veränderung im Kontext interkulturellen und auch virtuellen Handels.
Termine:
Modul 1: 01. – 03.04.2022
Modul 2: 06. – 08.05.2022
Modul 3: 08. – 10.07.2022
Modul 4: 16. – 18.09.2022
Modul 5: 04. – 06.11.2022
Die Ausbildung ist als Präsenzveranstaltung in einem Seminarhotel im Raum Frankfurt/Main geplant.
In Ausnahmefällen – je nach Gesetzeslage und in Abstimmung mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen können eventuell einzelne Module online durchgeführt werden.
Der erste und zweite Trainingstag findet jeweils von 10 Uhr bis 19.00Uhr statt; Tag 3 endet um 16 Uhr.
Qualität im virtuellen Ausbildungsraum
Die virtuelle Variante unserer bewährten Ausbildung zum Transformativen FirmenCoach entspricht denselben Anforderungen an Qualität, Umfang und Betreuung wie die Ausbildung im physischen Seminarraum. Gestaltung und Übungen wurden komplett auf den virtuellen Raum angepasst. Sowohl inhaltlich als auch Lernziele betreffend sind diese virtuelle Coachingausbildung und die Ausbildung im Seminarraum 100% identisch.
Die virtuelle Form der Coachingausbildung ermöglicht Ihnen, Ihre Weiterbildung noch individueller mit Ihrer Lebenssituation zu vereinbaren: Reisezeiten und -kosten entfallen. Durch meine langjährige Erfahrung in Online-Lernformaten garantiere ich Ihnen, dass das Lernerlebnis Coaching abwechslungsreich und praxisnah bleibt.
Kosten und Konditionen
Die Ausbildungsgebühr beträgt 1.650 € pro Modul, zzgl. gesetzlicher MwSt. In der Teilnahmegebühr sind alle Arbeitsunterlagen, Tagungspauschale, Follow Up- und Feedbackgespräche, virtuelle Coachings sowie zwei Stunden individuelles persönliches Coaching zu Ihrem Projekt enthalten.