Ausbildung zum systemischen Coach
Diese Ausbildung ist eine prozessorientierte Coachingsausbildung.
Diese Coachingausbildung findet virtuell statt. Wir bestätigen, dass sie denselben Anforderungen an Qualität, Umfang und Betreuung entspricht wie unsere Ausbildungen im physischen Seminarraum. Gestaltung und Übungen wurden komplett auf den virtuellen Raum angepasst. Aufgrund meiner langjährigen virtuellen Coachingerfahrung lege ich auch bei der Ausbildung ganz besonderes Augenmerk auf den Beziehungsaufbau.
Ausbildungsziele
Nach Beendigung der Ausbildung sind Sie in der Lage Business Coachinggespräche zu führen und haben Ihre persönliche Marktpositionierung fertiggestellt.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten Sie ein Ausbildungszertifikat.
Zielgruppen
- Alle, die sich als professioneller Coach selbständig machen möchten
- Führungskräfte, die ihre Führungskompetenzen mit Coaching erweitern möchten
Die Struktur der Ausbildung
Die Ausbildung zum systemischen Coach ist dual konzipiert. Bereits während der Ausbildung werden Sie Coachinggespräche trainieren.
Die Ausbildung orientiert sich am Kompetenzmodell des dvct e.V.. Alle Kompetenzen werden im Rahmen der Ausbildung behandelt.

Modul 1: Grundlagen des Coachings
- Auseinandersetzung mit dem eigenen Coaching-Verständnis
- Modelle, Theorien, Methoden eines professionellen Coachings
- Die Coach Haltung
- Erlernen und Einsetzen verschiedener Coaching-Tools
- Aufbau und Strukturierung einer Coaching-Sitzung
Modul 2: Kommunikation und Prozess
- Kommunikation & Beziehungsgestaltung
- Mimik und Körpersprache im Coaching
- Ressourcenorientierte Kommunikation
- Coachingziel & Prozess
Modul 3: Systemisches Coaching
- Systemtheorie: Theorie, Modelle, Interventionen
- Persönlichkeitsmodelle
- Systemisches Coaching
- Organisationsaufstellung im Coaching
Modul 4: Kommunikation und Konflikte
- Gewaltfreie Kommunikation
- Konflikte: Definition, Ausdruck, Klärung
- Grundlagen Mediation
- Improvisationstheater „Der Konflikt auf der Bühne“
- Übertragung – Gegenübertragung
Modul 5: Karriere und Standortbestimmung
Modul 6: Führungskräftecoaching
- Einführung in körperorientierte Coachingmethoden
- Führung: Rolle, System, Kompetenzen
- Typische Themenfelder
- Work-Life-Balance
Modul 7: Markt & Marktpositionierung
- Der aktuelle Coachingmarkt
- Qualitätssicherung im Coaching
- Eigene Positionierung als Coach
- Verbände und Marketing allgemein
Modul 8: Abschluss und Zertifizierung
Termine:
Modul 1: 09. + 10.09.2021
Modul 2: 30.09. + 01.10.2021
Modul 3: 11. + 12.11.2021
Modul 4: 09. + 10.12.2021
Modul 5: 13. + 14.01.2022
Modul 6: 10. + 11.02.2022
Modul 7: 17. + 18.03.2022
Modul 8: 18. + 19.04.2022
Die Ausbildung beginnt jeweils am ersten Tag von 10-18 Uhr, zweiter Tag 10-17 Uhr.
Kosten und Konditionen
Die Ausbildungsgebühr beträgt für Selbstzahler 5.480 € / für Unternehmen 6.520€, zzgl. gesetzlicher MwSt.
In der Teilnahmegebühr enthalten sind:
- Teilnahme an allen Modulen.
- Arbeitsunterlagen und Dokumentation aller Module
- Zweiwöchige Catch Ups in Form von Gruppencoachings zwischen den Modulen
- Peergruppen
- Zwei individuelle Einzelcoachings
Die Ausbildungsgebühr ist bis spätestens 2 Wochen vor Ausbildungsbeginn fällig.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).